Pébéo legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte,aber auch auf alle regulatorischen Aspekte, die für diese gelten (Zusammensetzung, Etikettierung, Markierungen ...).
Pébéo ist in den verschiedenen Normungsgremien sehr aktiv,wodurch es ständig in engem Kontakt mit den regulatorischen Aspekten der Sicherheit von Spielzeug steht.
Im Folgenden wird die Bedeutung der wichtigsten vorgeschriebenen Kennzeichnungselemente dargestellt. Sie sind je nach Produkttyp und Land, in dem sie vertrieben werden, anwendbar.
METROLOGISCHES ZEICHEN:
Dieses Zeichen findet sich auf vorverpackten Produkten (d. h. Produkten, die in einer Verpackung angeboten werden). Es bedeutet, dass der Urheber der Fertigpackung oder der Importeur das Volumen oder die Menge der Fertigpackung, die er vermarktet, bescheinigt.
GRÜNER PUNKT
Das Grüner-Punkt-Logo auf der Verpackung eines Haushaltsprodukts. In Frankreich bedeutet es, dass der Hersteller des Produkts in das System zur Verwertung von Verpackungen einzahlt.
Diffuse und spezifische Abfälle (DDS)
In Frankreich weist dieses Logo darauf hin, dass bestimmte Abfälle (mit oder ohne Inhalt) von Chemikalien, die ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und die Umwelt darstellen können, über einen speziellen Weg entsorgt werden müssen und daher nicht mit dem Hausmüll vermischt werden dürfen.
Abfall - TRIMAN
In Frankreich ist dieses Logo auf allen Produkten zu finden, die im Sinne des Umweltgesetzbuches recycelbar sind (Karton, Glas, Metall ...).
CE-KENNZEICHNUNG
Obligatorisch für Spielzeug, das für Kinder unter 14 Jahren bestimmt ist. Es bedeutet, dass das Spielzeug die Anforderungen der Europäischen Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug erfüllt, indem es u. a. die Spielzeugnorm EN71 einhält.
Alterswarnung
Dieses Symbol ersetzt den Satz "Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet". Es wird zusammen mit der Gefahr (z. B.: Vorhandensein von Kleinteilen) und dem damit verbundenen Risiko (z. B.: Erstickungsgefahr) angezeigt.
DURCH BERÜHRUNG ERKENNBARE GEFAHRENANZEIGE
Es handelt sich um ein erhabenes Dreieck, mit dem blinde Menschen erkennen können, dass sie ein gefährliches Produkt verwenden. Das Dreieck ist durchsichtig.
SICHERHEITSVERSCHLUSS FÜR KINDER
Produkte, die bei versehentlichem Verschlucken ein ernsthaftes Vergiftungsrisiko darstellen, sind mit einem sicheren Verschluss versehen. Der Verschluss lässt sich nur öffnen, wenn er mit starkem Druck abgeschraubt wird. Alle gefährlichen Produkte müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
ACMI
In den USA bedeutet das AP-Piktogramm (approved product), dass das Produkt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ungefährlich ist. In den USA weist das CL-Piktogramm (Caution Labeling) darauf hin, dass das Produkt bestimmte Gefahren birgt und dass das Etikett um bestimmte Sätze ergänzt werden muss (entzündlich, gesundheitsschädlich ...).
FFFH
Gibt in Dänemark an, dass ein Spielzeug von Kindern ab 3 Jahren benutzt werden darf.
>Colour Index
Register zur Klassifizierung von Farbstoffen, in dem jeder Farbstoff durch zwei Reihen von Buchstaben und zwei Reihen von Zahlen dargestellt wird :
1 oder 2 Buchstaben für :
P =Pigment
CA=saurer Farbstoff CB= basischer Farbstoff N =natürliches Pigment
1 oder 2 Buchstaben für :
B =blau Bk= schwarz Br= braunG =Grün M =Metallic O =Orange R =Rot V =Violett W =weiß Y =gelb
1- bis 3-stellig: laufende Nummer der Registrierung der verschiedenen Farbstoffe
5 sogenannte "Konstitutionsziffern", die die chemischen Formeln kennzeichnen.
Beispiele:
P B 15:3 Nr. 74160= Phthalocyaninblau-Pigment (hier Nr. 3, vom Typ β, unverändert).
P Y 41 Nr. 77588= Pigment Neapelgelb (Bleiantimonat) P M 2 Nr. 77400= Metallpigment Kupfer (sowohl Kupfer selbst als auch Messing). N Y 3 Nr. 75300= Curcumin, färbendes Prinzip der natürlichen Gelbwurz
Gefahrenkennzeichnung
Diese neuen Gefahrenhinweise stammen aus den Empfehlungen der Vereinten Nationen und können in allen Ländern der Welt verwendet werden:
GHS 02 Entzündlich Ich flamme auf Ich kann mich entzünden, je nachdem, ob ich mit einer Flamme, einem Funken, statischer Elektrizität, Hitze, Reibung, Luft oder Wasser in Berührung komme, wenn ich brennbare Gase freisetze.
GHS 04 Gas unter Druck
Ich stehe unter Druck: Ich kann unter Hitzeeinwirkung explodieren (komprimierte Gase, verflüssigte Gase, gelöste Gase). Ich kann Verbrennungen oder kältebedingte Verletzungen verursachen (tiefgekühlte Flüssiggase).
GHS 05 ätzend - reizend
Ich nagte: Ich kann Metalle angreifen oder zerstören. Ich nagte an der Haut und/oder den Augen, wenn ich damit in Berührung kam oder es verspritzt wurde.
GHS 07 Ich beeinträchtige die Gesundheit: Ich vergifte in hohen Dosen. Ich reizte die Haut, die Augen und/oder die Atemwege. Ich kann Hautallergien (z. B. Ekzeme) auslösen. Ich kann Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen.
GHS 08 CMR ... Gefahr für die Gesundheit Ich schade der Gesundheit ernsthaft: Ich kann Krebs verursachen. Ich kann die DNA verändern. Ich kann die Fruchtbarkeit oder den Fötus schädigen. Ich kann die Funktion bestimmter Organe beeinträchtigen. Ich kann tödlich sein, wenn ich verschluckt werde und dann in die Atemwege gelange. Ich kann Allergien der Atemwege (z. B. Asthma) auslösen.
GHS 09 Gefahr für die aquatische Umwelt
Ich verschmutze: Ich verursache schädliche Auswirkungen auf Organismen in Gewässern (Fische, Krustentiere, Algen, andere Wasserpflanzen ...).
Unsere Teams stehen Ihnen für alle Fragen zur Gefährlichkeit und Sicherheit der Pébéo-Produkte zur Verfügung. Zusätzliche Informationen sind auch in den Sicherheitsdatenblättern (SDB) enthalten.
Bei Verschlucken oder Vergiftungssymptomen wenden Sie sich an die Giftnotrufzentrale in Ihrer Region. Für Frankreich lautet die Notrufnummer 01 45 42 59 59.
Bei Verdacht auf eine Vergiftung durch eine Chemikalie in Frankreich wenden Sie sich an die ORFILA-Nummer + 33 (0)1 45 42 59 59, die Zugang zu den Kontaktdaten aller Giftnotrufzentralen des Landes bietet und rund um die Uhr kostenlose medizinische Hilfe (ohne Anrufkosten) leistet.